Computerworld
PCtipp
Offene Stelle
Zürich, 27.09.2022
Keine Limits
Ein weiterer Pluspunkt sind die vielseitigen Anschlussmöglichkeiten: Nebst Thunderbolt-Ports und Wi-Fi 6 gibts selbstverständlich auch Bluetooth als Funkverbindung. Und wer noch mehr braucht, findet in den Boliden viele Aufrüstmöglichkeiten. So besteht beispielsweise bei jedem unserer Testkandidaten die Option, eine zweite Grafikkarte, noch mehr Speicher oder weitere Zusatzkarten (Soundkarte etc.) einzubauen.
PCtipp hat insgesamt fünf Spitzenmodelle der Hersteller Acer, Asus, HP, Joule Performance und Medion getestet, für die aktuelle Spiele in 4K-Auflösung keine Hürde mehr darstellen.
Lichtshow
Bei den getesteten Power-PCs sind aber nicht nur hochwertige Komponenten in Form von neuen Prozessoren oder Grafikkarten verbaut. Um die Prozessor-Heisssporne ruhigzustellen, integrieren die Hersteller bei allen fünf Rechnern Flüssigkeitskühlungen. Sämtliche Hersteller setzen zudem Tower-Gehäuse in mittlerer Grösse ein. Die haben es sprichwörtlich in sich. Ein Beispiel: Acers Orion-7000-Chassis misst 22 × 50 × 49 Zentimeter (B × T × H), ist per Metall-Mesh-Gitter verstärkt und lässt sich komplett werkzeuglos um- respektive aufrüsten.
Innen ist der PC mit einer regelrechten Batterie an verschiedenen RGB-Lichtern ausgestattet. So verfügt etwa die Pumpe der CPU-Flüssigkeitskühlung über zwölf ansteuerbare RGB-LEDs und auch sämtliche Gehäuselüfter (acht RGB-LEDs) lassen den Tower in individuell einstellbarem Licht erstrahlen. Da die Hersteller auch gerne zeigen, was verbaut ist, findet sich bei allen Geräten eine transparente Seitenwand. Anwendern gewährt dies einen genauen Blick ins Innere der Hochleistungsmaschinen.
Exklusiv und teuer
Natürlich kostet diese geballte Leistungsfähigkeit. In unserem Testfeld gibt es das günstigste Modell, den Medion Erazer Enforcer X10, für 3399 Franken. Der teuerste PC ist unser Testsieger Joule Performance eSports RTX3090 II9. Er kostet satte 4999 Franken, bietet dafür in Sachen Tempo die Höchstleistung.
Den vollständigen Artikel finden Sie im PCtipp 10/2022 - ab sofort am Kiosk.
Abonnentinnen und Abonnenten lesen digital via pctipp.ch sowie per E-Paper-App.
Zur Ausgabe für Abonnentinnen & Abonnenten